Aktuelle Vereinsinformationen
Natascha und Manfred beim City Triathlon Frankfurt 7.8.2022
Am 7.8.2022 sind Natascha und Manfred beim City Triathlon Frankfurt in der Mitteldistanz gestartet. Für Manfred war es der erste Triathlon überhaupt nach sieben Jahren Pause.
Start war bereits um 6:30 Uhr, also hieß es um 3:30 Uhr das warme Bett verlassen, kurzes Frühstück und ab ins Auto in Richtung Langener Waldsee.
Pünktlich um 6:30 Uhr sind dann die Topstarter ins Wasser. Die Normalos durften dann ab 6:31 Uhr in einem Rolling Start loslegen, d.h. alle 5 Sekunden sind 3 Athleten ins Wasser, so dass das Feld entzerrt wurde.
Über die Schwimmleistung nur so viel: Natascha und Manfred haben überlebt und durften nach 2 km auch irgendwann aufs Rad. Der Vorteil war, dass die beiden ihre Räder recht schnell fanden.
Mit dem Rad ging es dann vom Langener Waldsee in die Innenstadt von Frankfurt, wo insgesamt vier Runden zu fahren waren. Beim Radfahren lief es schon deutlich besser, so dass die beiden nach knapp 80 km motiviert in den Rossmarkt in die W2 einbogen.
Nun standen noch vier Runden Laufen durch die Frankfurter Innenstadt an. Beide hatten sich noch Körner aufgehoben, so dass sie nach 20 km zufrieden ins Ziel an der Hauptwache einlaufen konnten.
Beide waren super happy. Manfred hat sogar sein Zeitziel von sub 5 Stunden erreicht.
Insgesamt war es eine gut organisierte Veranstaltung. Für beide steht fest, dass es nicht wieder sieben Jahre dauern wird, bis sie beim nächsten Triathlon wieder an der Startlinie stehen.
(Bericht; Natascha)
Platz | Name | Gesamr | Swim | W1 | Bike | W2 | Run |
Mitteldistanz (2km - 80km - 20km) |
|||||||
259. / 54. AK40(m) | Manfred Braunschläger | 4:56:02 | 52:13 | 5:23 | 2:19:38 | 3:08 | 1:35:40 |
42. / 7. AK40(w) | Natascha Braunschläger | 5:05:38 | 50:16 | 2:31:34 | 3:14 | 1:40:30 |
Mainfranken Triathlon 6.8.2022
Kitzingen ist um die Ecke. Veranstalter Dieter Göpfert ein Freund von mir und somit ein kurzgefasster Start kein Problem.
Schwimmen im Main irgend etwas zwischen 6-und 700m fast ohne Strömung im rund 25 Grad warmen Wasser. Dank rollendem Start kein Kontakt mit anderen Startern. Nach gut 10min war es geschafft und es ging zum radeln. Ein kleinerer Berg war angekündigt, mit einem Lächeln.... 2km Berg aufwärts wie zum Churfrankentri Urzeiten. Kette absolut links und stehend hoch. Viele waren am laufen!
Lief aber ganz ordentlich. Das Laufen flach, schnell, eine Runde. Es war warm, aber nicht heiß. Die Veranstaltung ist sehr zu empfehlen. Viel Spaß und lachen ist vor Ort zu finden. Gesamt 45. Platz mit sehr wenig Training ist okay. 6. AK auch ganz gut. Gesamtzeit 1.15
Bericht Uve
Platz | Name | Gesamr | Swim | Bike | Run |
Sprintdistanz (600m - 20km - 5km) |
|||||
46. / 6. TM50 | Uve Wunderlich | 1:15:43 | 11:58 | 41:21 | 22:24 |
BLV Meisterschaften ULTRA am 16.7.2022 in Veitshöchheim
Auf nach Veitshöchheim, …!
Ein Dreifaches..., hoppla, nicht Fasching und auch kein Dreifaches, sondern ein Vierfaches Ultralauferlebnis hatten die Ultraläufer vom LuT Aschaffenburg am 16.07.2022 in Veitshöchheim zum 7. Maintalultratrail (kurz: MTUT) auf der 64km Strecke. Mit dieser Veranstaltung wurden gleichzeitig auch die „Bayrischen- und Unterfränkischen Trail Meisterschaften 2022“ ausgetragen. Dem Ruf folgten viele Spitzenläufer (innen) aus der unterfränkischen- und bayrischen Ultralaufszene. Gut fröstelnd fiel um 07 Uhr bei sportlichen 8 Grad Außentemperatur der Startschuss für die ultraleichtbegleiteten Läufer. Der Rundkurs verlief rechtsmainisch von Veitshöchheim aus über Margetshöchheim, Erlabrunn, Thüngersheim, Retzbach, Himmelstadt, Karlstadt und nach einer Schleife auf dem Stettener Berg, wieder zurück über Lerchenberg, Neuberg, Retzstadt, Güntersleben nach Veitshöchheim. Unterwegs konnte man die Strecke hoch oben auf den Felsen, und somit den Main auf seinen charakteristischen Talmäandern, die sonnigen Kalkhänge des Fränkischen Weinlandes und unzählige Getreidefelder im Erntemodus bestaunen. Dabei durchqueren die Läufer typische Kalkbuchenwälder, Naturschutzgebiete mit mediterraner Flora und Fauna, sonnige Weinberglagen, kühle Wiesentäler und dichte Laubmischwälder. Bei hervorragendem Sonnenschein und mediterranen Temperaturen verschwanden so im Schlund der Ultras, liter- und grammweise, Energienahrung und Flüssigkeiten. Vor und nach dem „Carboloading“ gelang es einigen Läufern noch Fotos von Sonnenblumenfelder, Mainschleifen aus Vogelperspektiven, Weinbergen, Getreidefelder, Eisdielen etc. zu schießen. Der Jörg konnte von der malerischen Strecke gar nicht genug bekommen und drehte so im Wald um Retzbach unfreiwillig mit zwei weiteren Läufern eine 10 minütige Zusatzrunde, die in der Zielzeit leider unberücksichtigt blieb. Mit einer Zielzeit von 06:09:01 platzierte sich Manni auf 7. Gesamtplatz, der Danny erlief mit seinem Finish von 06:31:04 den 13. Platz, der Thomas errang mit einer Zeit von 07:01:48 Platz 19 & der Jörg verlief sich mit dem Happening mit einer Zeit von 07:29:00 und kam so auf Platz 32.
Traditionell musste sich das Team der LuT bei der Rennleitung die Bay. Teamwertung und die damit verbundene Siegerehrung noch erkämpfen. Aber auch dieses Rennen gewann das Team, mit Ritterschlag vom Willi Wahl (Vize Breitensport BLV) nach einer Meckermail!!!
Fazit: Alles in allem war es wiedermal ein genialer Lauf Tag mit gleichgesinnten Ultra´s und einer wunderschönen Landschaftskulisse, also, … wir würden wiederkommen!!! Euer Jörg
Bericht: Jörg Fleckenstein
Platz BLV |
Platz Unterfr. | Name | Gesamr |
Ultratrail 64km |
|||
6. | 2. / 1. M40 | Danny Sternkopf | 6:31:09h |
9. | 7. / 1. M45 | Jörg Flecknstein | 7:29:06h |
5. | 3. / 2. M50 | Manfred Schott | 6:09:05h |
7. | 5. / 3. M50 | Thomas Elsesser | 7:01:55h |
Mannschft Ultratrail |
|||
1. | 1. / 1. M16-M45 | Manfred Schott - Danny Stenrkopf - Thomas Elsesser | 19:42:09h |
Seite 23 von 29